Rhein-Nette Imker
Honig aus der Bäckerjungenstadt

Wo 


Seit vielen Jahren sind weltweit Imker dabei, durch spezielle Zuchtverfahren, Betriebsweisen und kontrollierte Anpaarung (Zucht) die Varroaresistenz der Bienenvölker zu etablieren. 

Dietmar Uhlemann, Vorsitzender des Landesverband Sachsen - Varroaresistenzzucht e.V. (LSV) arbeitet mit seiner regionale Zuchtgruppe seit 2016 unermüdlich, um aktiv die Varroaresistenzzucht voranzutreiben.

Der Imkerverein Bee Together Rhein-Mosel e.V. lät alle Imker und Interessierten ein  am 04.05.2025 einen exklusiven Einblick zum aktuellen Stand der Zuchtarbeit zu bekommen. Nur gemeinsam ist das große Ziel erreicbar: 

 Das Überleben der Bienenvölker ohne medikamentöse Behandlung gegen die Varroamilbe zu erreichen. 

 

 

 Die Zuchtarbeit orientiert Sich an drei elementaren Grundsätzen:

 

 

  • Bündelung rasseübergreifender Resistenzzucht mit verschiedenen Zuchtgruppen
  • Integration der Varroa-Resistenzzucht in die Basiszucht
  • Verfügbarkeit varrroaresistenter Bienen für die breite Imkerschaft

Eine Herzliche Einladung an alle Imker und Interessierte.

  

 

 Das Schnitzlhaus bietet eine reichhaltige Karte zum Anschließenden Mittagessen an.

https://www.schnitzelhaus-zuraltenpost.de.cool/


Verbindliche Anmeldung unter Veranstaltungen@rhein-nette-imker.de ist erforderlich, Sie erhalten im Anschluss eine Anmeldebestätigung.